17435346293cfb284821-file-261-IMG_20220401_100547_230

Yusuff Ayotunde Jamiu

Yusuff Ayotunde Jamiu

Hallo, ich bin Yusuff Ayotunde Jamiu, ein nigerianischer multidisziplinärer Künstler mit einer Leidenschaft dafür, menschliche Erfahrungen durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie Öl, Pastell, Acryl, Graphit und andere Medien zu erforschen und darzustellen. Derzeit lebe ich im Norden Zyperns. Mein künstlerischer Weg begann mit einer persönlichen Entdeckungsreise – angetrieben von Kreativität und Neugier, verschiedene Formen und Techniken auszuprobieren.
 
Teil der DIGI HELICON VIRTUAL EXHIBITION zu sein, ist für mich eine besondere und wertvolle Gelegenheit: Sie bietet Künstler*innen wie mir – und vielen anderen aus unterschiedlichsten Disziplinen – eine Plattform, um unsere Arbeiten zu zeigen, mit einem globalen Publikum in Kontakt zu treten, kosteneffizient und nachhaltig zu arbeiten sowie Kunst im digitalen Raum zu dokumentieren und zu archivieren. Diese Ausstellung ermöglicht es, die Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie zu erkunden – sie steht für Innovation, Zusammenarbeit, interaktive Begegnung und barrierefreie Teilhabe und ist damit ein bedeutendes Ereignis für zeitgenössische Kunst.

Ephemeral Embrace
Das faszinierende Ölgemälde Ephemeral Embrace erzählt eine eindrucksvolle Geschichte von Leben, Liebe und dem zerbrechlichen Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Vergänglichkeit.
 
Im Zentrum steht eine lebendige Rose, deren leuchtende Blütenblätter von nebligem Rauch umhüllt sind – eine überirdische Schönheit, die die flüchtige Natur des Daseins und die geheimnisvolle Anziehungskraft des Vorübergehenden symbolisiert.
 
Neben ihr liegt eine verwelkte Rose – ein stiller Hinweis auf die Zeit und den unausweichlichen Prozess des Vergehens. Doch die beiden Rosen sind nicht getrennt, sondern auf tiefe Weise miteinander verbunden – sie teilen ein gemeinsames Herz. Ihre ineinander verschlungenen Stiele tanzen eine stille Choreografie, die die untrennbare Verbindung zwischen Vergänglichem und Bleibendem ausdrückt.
 
Das Werk untersucht das fragile Gleichgewicht zwischen Leben und Tod. Die reichen, strukturierten Pinselstriche verleihen dem Bild Tiefe und Emotionalität.
Ephemeral Embrace lädt das Publikum dazu ein, über die Vergänglichkeit des Lebens nachzudenken, über die Schönheit, die in flüchtigen Momenten liegt, und über die unerschütterliche Stimme der Liebe, die auch über das Leben hinaus weiterklingt.
 
Ein visuelles Nachdenken über die Komplexität der menschlichen Erfahrung – meisterhaft auf Leinwand eingefangen.