fbtmdn

ROMANO Francesco

ROMANO Francesco

Francesco Romano stammt aus einer Künstlerfamilie (Maler, Bildhauer, Musiker…) und zeigte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für Kunst durch Zeichnungen, Malerei und Linolschnitte. Während seines Geologiestudiums entwickelte er eine besondere Sensibilität für Themen wie Umwelt, erneuerbare Ressourcen und nachhaltige Entwicklung. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Materialien wurde daher zu einer Priorität in seiner künstlerischen Arbeit.
 
Neben seiner beruflichen Tätigkeit in verschiedenen Bereichen gelang es Francesco Romano, eine künstlerische Laufbahn aufzubauen – mit dem Ziel, diese eines Tages zu seiner einzigen beruflichen Tätigkeit zu machen. Auf der Suche nach einem Thema, einer Technik und einer „Signatur“, die sein Werk unverwechselbar machen, zog der Künstler 2022 nach Frankreich. Dort vertiefte er seine Technik durch Ausbildungskurse an den Ateliers Beaux-Arts in Paris und besucht seit Kurzem Bildhauerkurse an der École Boulle.
 
Ende 2022 entdeckte Francesco schließlich das Material Harz – inspiriert durch die Werke des amerikanischen Künstlers Bruce Riley – eine Offenbarung! Endlich fand er die lange gesuchte Verbindung zwischen Malerei und Skulptur, die es ihm ermöglichte, plastisch zu arbeiten. Francesco Romano lebt und arbeitet in Paris, wo er seine Werke ausstellt (in Galerien oder während der offenen Ateliertage der AAB). Er bietet Reproduktionen seiner Arbeiten an und fertigt auch Auftragswerke an.
BLM
Das Gemälde BLM (Black Lives Matter) entstand im Jahr 2020 während der Proteste der gleichnamigen Bewegung, die auf die tief verwurzelten sozialen Ungleichheiten zwischen weißen und afroamerikanischen Menschen in den USA aufmerksam machte.
 
Gemalt mit einer einzigartigen Technik aus Harz-Acryl- und Harz-Pigment-Mischungen, vereint dieses Werk nicht nur visuelle Schönheit, sondern auch eine tiefgründige, bedeutungsvolle Botschaft. Die dominierenden Farben – ätherisches Himmelblau, ernstes Schwarz, lebendiges Flaschengrün und feuriges Karminrot – sind harmonisch miteinander verwoben und erzeugen eine Komposition, die Stärke, Entschlossenheit und Hoffnung ausstrahlt.
 
Die Lichtreflexe, die durch das Harz entstehen, verleihen dem Bild eine besondere Leuchtkraft sowie Tiefe und eine fast dreidimensionale Wirkung, die sich je nach Lichteinfall verändert.
 
Der Titel BLM spiegelt eine idealistische Vision einer gerechten Zukunft wider – eine Welt, in der jedes Leben respektiert und geschätzt wird. Jeder Harzauftrag, jeder Pinselstrich war darauf ausgerichtet, das stolze Selbstbewusstsein einer afroamerikanischen Frau (im Afro-Stil) im Kontext des Kampfes gegen Rassismus und Geschlechterdiskriminierung zum Ausdruck zu bringen.
 
Dieses Werk ist nicht nur eine visuelle Würdigung der Bedeutung schwarzer Leben, sondern auch ein Anstoß zur Diskussion und Reflexion über Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit.