Ly-Rose
Ich bin seit sehr langer Zeit professionelle Künstlerin und habe erkannt, dass digitale Werkzeuge in unserer Zeit unerlässlich sind, um in der Kunstwelt sichtbar zu sein.
Guerrière, écoute tes sentinelles!

Aus der Serie „THREES“. Verschiedene Techniken auf Leinwand, 100×100 cm. 2024.
Die „Drei“ ist ein Leitmotiv in meinen Gemälden, aber ich arbeite auch gerne mit Themen wie Mensch, Ozean, Musik, Wüste… Meine Serien sind stets inspiriert von der Erde, ihrer magischen Schönheit und meiner Angst vor den Gefahren, die über ihr schweben: Waldbrände, Wasserverschmutzung, Tsunamis, das Verschwinden der Urwälder, Dürre, Wüstenbildung, Stürme, der Verlust uralter Werte…
Das Unaussprechliche ausdrücken, die Emotion eines Moments vor einer Landschaft, einem hundertjährigen Baum, einem Musikstück, einem Blick einfangen – zeigen, ohne zu viel zu sagen. Ganz in einem gelebten Augenblick aufgehen, Gerüche, Aromen, die Wärme der Sonne, die brennende Umarmung des afrikanischen Winds, das Rauschen der Wellen, den Duft von Kiefernharz und Tang, das Lied der Zikaden wiederfinden… Eine Welt neu erfinden, in sie eintauchen und ihre Energie und ihren Lebenshauch festhalten.
Meine künstlerische Forschung hat mich dazu geführt, Ton auf Leinwand zu verwenden, Impasto, das Aufbringen von Seidenpapier und vielfältige Techniken, bei denen Harz, Acryl, Pigmente und Öl miteinander vermischt werden. Ich schreibe auch gerne in meine Gemälde: Beschwörungen an die Welt, Geschichten, wilde Gedanken, Wünsche, Geheimnisse… dem Bild anvertraut. Sobald die Worte geschrieben sind, werden sie sofort wieder vergessen. Das Wort erklären kommt vom lateinischen „ex plicare“ – entfalten. Meine Worte sind also gefaltete Worte.
In diesem Werk versuche ich, die Welt einzufangen – gleichzeitig überwältigend schön und beunruhigend –, in der Natur und menschliche Emotionen aufeinandertreffen. Die „Drei“ steht hier als Symbol für Leben, Energie und Widerstandskraft, und drei rote Wächter erinnern uns daran, wachsam zu bleiben. Das Feuer glimmt unter der Asche – wir sollten auf unsere inneren Alarme hören.