Giuseppe Cassibba wurde in Comiso, Sizilien, geboren und erhielt seine künstlerische Ausbildung in den späten 1980er-Jahren an der Accademia di Brera in Mailand. Schon früh setzte er sich mit der italienischen Transavantgarde und der theatralischen Welt von Testori auseinander, bevor er nach Wien zog, wo er mit der aufkommenden österreichischen Malerei-Szene in Kontakt kam – ein Einfluss, der bis heute in seiner Arbeit spürbar ist. Bereits in jungen Jahren stellte er international aus, unter anderem im Castello di Rivara, gemeinsam mit Künstlern wie John Currin und Luc Tuymans.
Im Laufe der Jahre entwickelte er einen dynamischen, expressiven Stil, der zwischen Figuration und Abstraktion oszilliert. Aktuell konzentriert er sich darauf, seine digitale Präsenz zu stärken und die Online-Vermarktung seiner Arbeiten zu verbessern.
Stray Emerging from the Bushes in the Countryside
Dieses Gemälde ist Teil einer Serie, die sich mit verlassenen Orten beschäftigt – leere Gebäude, verlassene Lagerhäuser, von Erdbeben beschädigte Depots – die oft anstelle der menschlichen Figur treten. Gelegentlich streifen streunende Hunde durch Straßen und Landschaften, ihre Farbakzente und Lichtreflexe durchbrechen die Stille einer trostlosen Szenerie.