Die DIGI HELICON-Partnerschaft entwickelt einen inklusiven virtuellen Raum, um künstlerische Arbeiten aus verschiedenen Bereichen zu präsentieren. Nach der Fertigstellung wird eine Internationale Virtuelle Ausstellung zum Thema soziale Inklusion organisiert, um Künstler:innen eine Plattform zur Förderung ihrer Werke zu bieten. Teilnehmer:innen der nationalen Workshops in Deutschland, Zypern, Frankreich, den Niederlanden und Griechenland sind zur Teilnahme eingeladen. Der offene Aufruf wird breit veröffentlicht, um maximale Reichweite zu erzielen. Die ausgewählten Werke werden in dieser internationalen Ausstellung gezeigt.
Teilnahmeberechtigung und Auswahlkriterien
Wer kann sich bewerben?
Die Teilnahme steht allen offen, die ihr künstlerisches Werk präsentieren möchten – unabhängig von Hintergrund oder Erfahrung. Während das Projekt besonders die Werke von Künstler:innen aus benachteiligten Gruppen fördern möchte, bleibt der offene Aufruf für alle offen, die sich mit dem Thema soziale Inklusion auseinandersetzen möchten.
Bevorzugte Gruppen:
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unterstützung und Sichtbarmachung folgender Gruppen:
• Künstlerinnen
• Migrant:innen / Geflüchtete
• Langzeitarbeitslose
• Bewohner:innen abgelegener oder wirtschaftlich benachteiligter Regionen
• LGBTQI+ Personen
• Menschen mit Behinderungen
• Ethnische Minderheiten
Nationale Auswahlkomitees: TIn jedem teilnehmenden Land (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Italien, Zypern, Griechenland) wird ein Auswahlkomitee eingerichtet. Diese Komitees prüfen die Einreichungen, gewährleisten eine ausgewogene Vertretung und fördern ein offenes Auswahlverfahren.
1. Vollständiger Name
2. Geburtsdatum
3. E-Mail-Adresse
4. Wohnsitzland
5. Geschlechtsidentität
6. Sind Sie Künstler:in oder angehende:r Künstler:in?
7. Möchten Sie digitale Fähigkeiten entwickeln, um Ihre Kunst zu fördern?
8. Erzählen Sie uns ein wenig über sich und warum Sie Teil der DIGI HELICON Ausstellung sein möchten.
9.Bitte laden Sie ein Profilbild hoch.
10. Haben Sie an nationalen DIGI HELICON Workshops teilgenommen?
11. Sind Sie Teil des Mentoring-Programms?
12. Identifizieren Sie sich mit einer der folgenden Gruppen?
13. Wenn Sie möchten, geben Sie bitte weitere Details zu Ihrem Hintergrund an.
Auswahlverfahren:
Einsendeschluss für die Einreichung ist der 3. Mai um 17:00 Uhr (MEZ).
• Einreichungen werden von nationalen Komitees geprüft.
• Falls nötig, werden Interviews geführt.
• Die endgültige Auswahl basiert auf künstlerischer Qualität, Motivation und Relevanz zum Thema soziale Inklusion.
• Urheberrechte werden besonders berücksichtigt.
• Ausgewählte Werke werden in der Ausstellung präsentiert.
• Teilnahme umfasst Zugang zum DIGI HELICON Online-Kurs und Mentoring-Programm.
14. Titel des Kunstwerks
15. Beschreibung des Kunstwerks
16. Hochladen des Kunstwerks (Bild- oder Videodatei, max. 5 MB)