17457806327604a8ef66-file-261-481468490_1837220133761055_4914127578958007305_n

Alexandra Savvopoulou

Alexandra Savvopoulou

Mein Künstlername ist Alexandra Savvo. Ich bin eine autodidaktische, preisgekrönte bildende Künstlerin sowie Dichterin und Performerin.
Mein akademischer Hintergrund liegt in der politischen Soziologie, der Philosophie und der narrativen Fähigkeit des menschlichen Geistes. In meiner künstlerischen Praxis verschmelze ich Poesie, Theater und Performancekunst, mit einem besonderen Fokus auf mnemonische performative Techniken. So entstehen hybride Kompositionen, die die Wechselwirkung zwischen Alltag und Kunst erforschen.
Meine Arbeit behandelt Themen wie Umweltkunst, Biopolitik, Körperlichkeit, soziale Pathologien und den intergenerationellen Dialog. Ich lebe in Gytheio – dem „Land der Götter“ – einer kleinen Küstenstadt mit etwa 5.000 Einwohner:innen in der östlichen Mani im Süden Griechenlands. Unsere Region, die in jüngster Zeit schwer von verheerenden Waldbränden gezeichnet wurde, steht im historischen Zentrum der modernen griechischen Identität: Aus Mani begann am 17. März 1821 der griechische Unabhängigkeitskrieg, der zur Gründung des ersten unabhängigen Staates in Südosteuropa führte.
Dieses Land, geprägt von Widerstandskraft, kollektiver Erinnerung und den Kräften der Natur, inspiriert meine künstlerische Auseinandersetzung mit Trauma, Umwelt und historischem Bewusstsein zutiefst. Derzeit bin ich arbeitslos und verdiene meinen Lebensunterhalt durch Gelegenheitsarbeiten ohne Qualifikationsanforderung. Seit 2017 bin ich aktiv in der Kunst tätig – ohne jegliche finanzielle Unterstützung. Heute bin ich zur Präsidentin des Kultur- und Bildungsvereins Gytheio gewählt, der 1983 gegründet wurde. Dort engagiere ich mich seit 13 Jahren als eingetragenes Mitglied ehrenamtlich.
Ich würde mich sehr freuen, Teil der DIGI HELICON Virtual Exhibition zu sein, da ich darin eine einzigartige Gelegenheit sehe, interdisziplinäre und experimentelle künstlerische Ausdrucksformen zu fördern – insbesondere für unterrepräsentierte Kunstschaffende aus benachteiligten Verhältnissen. Es ist mir eine große Ehre, mich im Rahmen der DIGI HELICON Virtual Exhibition künstlerisch mit Kreativen aus ganz Europa auszutauschen, gemeinsam Visionen, Erfahrungen und Erzählungen zu teilen.

Odysseus

Eine wandmontierte Figur, bestehend aus drei Teilen: Baumrinde, bemalter Pappe und Dornen. Dieses Werk wurde erstmals in meiner ersten Einzelausstellung im Kulturzentrum der Gemeinde Ost-Mani im Jahr 2019 gezeigt. Es wurde außerdem auf der 4. Biennale von Genua im Jahr 2021 sowie in der Medicea-Festung in Montepulciano (Siena) ausgestellt. Die Modigliani-Stiftung wählte es zudem für ihre Ausstellung in Rom im Jahr 2020 aus, anlässlich des 100. Todestages von Amedeo Modigliani.